NFL bei Pro 7 Maxx…. OMG….

dachte ich mir, als mittelalterlicher Golden Boy aus den Sportkanal, Premiere, ESPN-America…. etc. Tagen.
Das kann ja ganz sicher nichts werden…. also die Lage in Netz gecheckt, um festzustellen, dass alle Spiele, die man als Normalsterblicher live sehen kann auf Pro 7 Maxx laufen…. Nee, das geht doch gar nicht!

Also streamen?…. nein, eigentlich bin ich doch viel zu faul, dann schalte ich halt‘ mal ein.
Und ich wurde eines Besseren belehrt! Das Sendekonzept ist sehr informativ und kurzweilig, die Unterbrechungen werden informativ genutzt und es wird fachlich gut kommentiert und der notwendige Schuß Lockerheit und ein wenig Selbstironie sind schon sehr gut anzuschauen.

Danke!

Die Online und Social Media Einbindung über „Icke“ ist ebenfalls interessant zu sehen, weil es seitens des Senders geschafft wird, mit den zusätzlichen Inhalten und der Online- Diskussion darüber eine Echtzeit Werbeplattform zu schaffen, die parallel zum Spieltag zu vermarkten ist. Tolles Konzept, das sicherlich gut funktioniert, wenn man gesehen hat, wie viele „Likes“ auf Facebook innerhalb kürzester Zeit generiert worden sind, alls das Trikot von Sebastian Vol(l)mer verlost worden ist.

Das ist schon Okay, die Rechte waren sicherlich auch nicht billig, aber man sieht, in welche Richtung die Format in der Zukunft sicherlich gehen werden, weil lange Werbeblöcke die Gefahr bergen, dass die Zuschauer abspringen…. dann lass‘ uns doch die Blöcke kurz halten und die Werbung online schalten.

 

Oh wirklich….. Bayern hat verloren

-> Link zu Sport1

Ich denke es war eine Niederlage für die Bayern, die sicherlich zu verschmerzen ist. Einerseits haben die Bayern – auch wenn das bei dem Kader immer schwer vorstellbar ist – ein Verletzungsproblem (welches Sie aber auch mit vielen anderen Clubs teilen) und anderseits haben die Gladbacher bei ihrer riskanten Strategie so sehr zu pressen, nur sehr wenige Fehler angeboten. Das über 90 Minuten durchzuhalten schaffern nur wenige und dies auch nur an einem besonderen Tag.
Den hatten die Gladbacher und die Bayern eben nicht…. deshalb Gladbach 3 und Bayern 1 – viel mehr habe ich da nicht sehen können.
Außer Personalsorgen sehe ich da keine Krise bei den Bayern… und by the way, auch wenn das keiner so aussprechen wird:
Ein Bundesliga Auswärtsspiel verloren:…. was solls……!

 

 

Das leidige Thema …. Doping in Fussball bringt nix….. Fred wurde trotz Warnung erwischt.

-> Link zu Eurosport

Es wird nun interessant zu sehen sein, wie man diesen Fall behandelt, denn es gibt doch einige Parallelen zum Fall Fränk Schleck. Es handelt sich hier ebenfalls um ein Diuretikum wie es bei Fränk Schleck gefunden wurde und als indirekter Nachweis von Doping gewertet wurde. Dies hat zu einem Jahr Sperre geführt (zurecht).

Ich verfolge schon wieder mit großer Freude die Argumente der „Doping-im-hochbezahlten-Profi-Fußball-kann-nicht-sein-und-bringt-nichts“ Fraktion und denke mir jedes Mal, dass alle diese Jungs irgendwie große Fans dieses Sports (wie ich im Übrigen auch) sind. Ganz offensichtlich scheinen sie nicht viel davon zu verstehen. Worauf basieren denn die neuen gar so tollen Spielformen wie „Kompaktheit“, „aggressives Doppeln“ und „schnelles Umschaltspiel“? Meinen Verständnis nach auf einer sehr guten Organisation UND einer extrem guten physischen Verfassung zur Erbringung der dafür notwendigen Laufleistung (wie kann man denn hier besser sein als der Gegner oder ggf wieder zur Konkurrenz aufschließen).
Ich möchte mal sehen, wie eine Mannschaft – egal wie technisch versiert diese ist – aber nach 70 Minuten konditionell stehend k.o. ist sich gegen eine behauptet, deren Spieler sich auf dem Platz noch bewegen können wie junge Hasen?

Ich bin immer versucht zu sagen, dass Doping nur im Schach oder bei Dart nichts bringt, aber selbst da liege ich wahrscheinlich falsch. Im Fußball und im Tennis ist das nur verbandsseitig wohl deutlich besser organisiert, oder wie ist das mit der Warnung Fred nicht einzusetzen zu verstehen.

Ich bin der letzte der den Radsport oder die Vergangenheit des Radsports in irgendeiner Weise schönreden möchte, aber der Umgang mit Chris Froome bei der Tour ist extrem unwürdig und wird, so leid es mir tut auch durch die Art der Berichterstattung mit induziert. Bei keinem Fußballer, der nur 50 % der normalen Heilungszeit einer Muskelverletzung benötigt, wird automatisch auf den Einsatz von anabolen Steroiden zur Beschleunigung des Heilungsprozesses verwiesen und stundenlang darüber berichtet, ob das sein könnte oder nicht (wie ist das denn mit den Kontrollen im Profifußball in der Reha Zeit?). Es wird dann von der Presse immer die „Gute Arbeit der medizinischen Abteilung gelobt“.

Lassen wir diesen Satz nun einmal in Bezugnahme auf den Radsport und dann auf den Fußball bei uns wirken und es kommen völlig unterschiedliche Empfindungen auf. Im Radsport…. „Bäh, die Doper wieder“ im Fußball „super Sache, er kann schon wieder Spielen“. Zweifel, ob es mit rechen Dingen zugeht gibt es im Fußball nicht, weil es ganz offensichtlich das Thema nicht gibt.

Als großer Freund beider Sportarten würde ich mir nur wünschen, dass ein Großteil der Presse und Forenkommentatoren sich einen sehr wahren Leitspruch:

„Ich bin kein Sportler, ich bin Profi“

Im Hinterkopf behält.

Urin in das Gesicht von Chris Froome als eine Art der freien Meinungsäußerung?

Es gibt hin und wieder Aussagen, die Online getätigt werden, da muss ich mich echt Fragen, ob es auch irgendwo ein „Brain behind the keyboard“ gibt. Der Post von Batman1973 hat mich so geärgert, dass ich einfach etwas dazu sagen musste….

Ich beziehe mich hier auf den Eurosport Artikel:

-> Link zu Eurosport

und die aus meiner Sicht höchst gefährliche Verniedlichung solcher tätlicher Übergriffe als „freie Meinungsäußerung von dem Forumsmitglied Batman1973:

Natürlich ist das nicht schön, aber diese Reaktionen hat sich der Radsport durch die nicht aufgearbeitete Vergangenheit selbst zuzuschreiben. In keiner anderen Sportart wäre zB ein Fall Winokourov, der alles geschluckt und gespritzt hat was die Apotheke hergegeben hat und jetzt General Manager bei Astana ist möglich. Natürlich trifft die Wut dann die Fahrer die hochverdächtig sind wie eben Froome. Nicht schön, aber eben auch eine Art der Meinungsäußerung…..

Ich gehe mal davon aus, dass die 73 im Pseudonym der Jahrgang ist, umso erstaunlicher ist die Rechtsauffassung und das Rechtsempfinden:

Sie rechtfertigen die Tatbestände der

·Beleidigung

·Tätlichen Angriffs

tatsächlich als eine Art der Meinungsäußerung? Respekt, wer ein solche Auffassung hat.

Bezogen auf die anderen Behauptungen ist es richtig, dass Alexander Winokurov wegen Dopings gesperrt worden ist und nicht den besten Leumund genießt. Aber dass es in anderen Sportarten unmöglich ist, das würde ich so nicht stehen lassen…. wie heißt der Trainer, der diesen Club da in München trainiert?

Pep Gurdiola? War da nicht was mit Nandrolon?

-> Link zu Pep

Wurde der nicht auch 2 x erwischt? Und um sich im Fußball erwischen zu lassen, da muss man sich schon extrem anstellen… Siehe Fred, der sogar noch vom Verband gewarnt worden ist.

Christoph Daum, war da nicht was mit anabolen Steroiden und Koks und sonstigen Dingen wie anabolen Steroiden.

-> Link zur Zeit

Behauptung sind nun mal schnell aufgestellt… wen scheren da schon die Fakten.

Was im Radsport zu einer Kampagne Sondergleichen führen würde, führt im Profifußball zu einem Freispruch oder der Verschleppung des Verfahrens.

Warum wurde denn im Fuentes Skandal nicht weiter ermittelt, nachdem die Radsportler enttarnt wurden? Gab es da nicht noch eine ganze Menge Blutbeutel von „unbekannter Herkunft“…. War da vielleicht mal wieder der lange Arm aus Madrid, Barcelona und der Schweiz am Werk?

Wenn jemand im Radsport gut Leistungen bringt, dann ist der per se „höchstverdächtig“. Wenn ein Fußballprofi nach einem Muskelbündelriss nach ein paar Wochen wieder spielt, dann ist das „hervorragende Arbeit der medizinischen Abteilung“. Die Maßbänder sind hier einfach sehr unterschiedlich, obwohl wir in beiden Fällen von Profisport sprechen…. D.h. hier wird viel Geld verdient…. Was das bedeutet, sollte sich jeder selbst vorstellen können.

Getreu dem Motto: „Bau Dir Deine Welt, wie Sie Dir gefällt“ werden hier ganz elementare Grundsätze unserer Gesellschaft – die Würde des Menschen – (Zufällig in einem für uns nicht ganz unwichtigen Gesetzbuch) mal kurz mit der angeblichen freien Meinungsäußerung über den Haufen geworfen.

Ich würde empfehlen, schleunigst das Pseudonym „Batman“ abzulegen, denn solche Aussagen stehen entgegen allem, wofür der Dunkle Ritter eigentlich steht. Selbst Deadpool oder Lobo würden sich nicht auf eine solche Stufe stellen und solche Aussagen tätigen.